Aktuelles

Konstituierende Sitzung des Gesamtausschusses am 8. Juni

Am 8. Juni 2022 fand in Rostock die konstituierende Sitzung des Gesamtausschusses der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. statt.

Die Veranstaltung wurde durch den Landespastor für Diakonie, Paul Philipps, mit einer Andacht eingeleitet. Anschließend richtete er in seiner Eigenschaft als Vorstand des Landesverbandes ein Grußwort an die anwesenden Mitarbeitervertreter und -vertreterinnen.

Nach der Berufung eines Wahlvorstandes gab es eine geheime Wahl, um die sieben Mitglieder des Gesamtausschuss-Vorstands zu bestimmen.

Von den 43 stimmberechtigten Teilnehmenden der Sitzung wurden von zehn Kandidatinnen und Kandidaten folgende Mitarbeitende in den Vorstand gewählt:

 

Adina Salow,                 Diakonie Mecklenburgische Seenplatte gGmbH, Neustrelitz

Renate Krajewski          Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg

Michael Hollmann          Evangelische Stiftung Michaelshof, Rostock

Jörg Autrum                  Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow gGmbH

Carsten Heinemann       Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. - Landesverband, Schwerin

Sebastian Wawra          Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg gGmbH, Grevesmühlen

Michael Schwenkler      Diakonie Güstrow e.V.

In einem weiteren Wahlgang wurde Herr Michael Hollmann, der dieses Amt bereits während der zurückliegenden Wahlperiode ausübte,  zum Vorsitzenden des Gesamtausschusses bestimmt.

Zudem wurde Herr André Rohloff aus dem Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg als Vertrauensperson der schwerbinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wiedergewählt.

 

Der neugewählte Vorstand wird in Kürze seine Arbeit aufnehmen und den Kontakt zu den Mitarbeitenden im Bereich des Diakonischen Werkes Mecklenburg-Vorpommern e.V. suchen, auch über diese Website.

Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und regen Austausch in den kommenden vier Jahren.

 

 

 

Gesamtausschuss entsendet Dienstnehmervertreter in die Arbeitsrechtliche Kommission DW M-V

Am 14. Juni hat auf dem Michaelshof in Rostock die erste Tagung des Gesamtausschusses der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. für das Jahr 2023 stattgefunden.

Zentrales Thema war dabei die Wahl von Vertretern zur Besetzung der Dienstnehmerseite in der Arbeitsrechtlichen Kommission des DW M-V, wie es im Ergänzungsgesetz der Nordkirche zum Mitarbeitervertretungsgesetz (MVGErgG) vorgegeben ist.

49 stimmberechtigte Mitglieder des Gesamtausschusses bestimmten in einer dreiteiligen Wahl folgende Mitarbeitende für die Vertretung der arbeitsrechtlichen Interessen von etwa 16.000 Beschäftigten in rund 950 diakonischen Einrichtungen:

Mitglieder der Arbeitsrechtlichen Kommission:

Michael Hollmann      Evangelische Stiftung Michaelshof

Jörg Autrum               Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH        

Adina Salow               Diakonie Mecklenburgische Seenplatte gGmbH

Michael Schneider      Pommerscher Diakonieverein e.V.

 

Stellvertretende Mitglieder der Arbeitsrechtlichen Kommission:

Sebastian Wawra        Diakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH

Michael Schwenkler   Diakonie Güstrow e.V.

Steffi Alt                       Diakonie Mecklenburgische Seenplatte gGmbH

Andrea Kieseler          Diakonie Rostocker Stadtmission e.V.

Außerdem wurden 13 Kolleginnen und Kollegen gewählt, die gemeinsam mit den Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern den Fachausschuss der Dienstnehmerseite in der Arbeitsrechtlichen Kommission bilden.

Vervollständigt wird die Dienstnehmerseite in der ARK durch Vertreter der Kirchengewerkschaft, die je zwei Mitglieder und zwei stellvertretende Mitglieder der Arbeitsrechtlichen Kommission stellt:

Mitglieder der Arbeitsrechtlichen Kommission für die Kirchengewerkschaft:

Klaus Gryzbeck         Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg 

Rena Groß                  Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg 

 

Stellvertretende Mitglieder der Arbeitsrechtlichen Kommission für die Kirchengewerkschaft:

Renate Krajewski       Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg 

Oliver Kunst               Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg 

 

Die konstituierende Sitzung des Fachausschusses der Dienstnehmerseite hat am 6. Juli in Rostock stattgefunden. Dabei wurden Jörg Autrum zum Seitenvorsitzenden in der ARK und Michael Hollmann zum Sprecher des Fachausschusses bestimmt.

Am 22. August findet dann die konstituierende Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission Mecklenburg-Vorpommern e.V. in ihrer fünften Amtsperiode statt.

Die Mitglieder des Gesamtausschusses und die Vertreter in den Arbeitsrechtsgremien hoffen auf ein erfolgreiches Agieren im Interesse aller Mitarbeitenden.

 

Aus der Arbeit des Vorstands

Am 10. Januar 2023 fand in Güstrow die erste Gesamtausschuss-Vorstandssitzung des neuen Jahres statt.

Dabei ging es unter anderem um die Planung der weiteren Tätigkeit von Gesamtausschuss und Vorstand.

Die erste ordendliche Gesamtausschuss-Tagung wird am 14. Juni stattfinden, wie gewohnt auf dem Michaelshof in Rostock. Da die Entsendung von Dienstnehmervertretern in die Arbeitsrechtliche Kommission des Diakonischen Werkes Mecklenburg-Vorpommern e.V. noch aussteht, wird eventuell noch ein zusätzlicher Termin benötigt, der dann zeitnah bekanntgegeben wird.

Die Mitglieder des Vorstands treffen sich am 14. März in Güstrow zu ihrer nächsten Sitzung. Am 25. April findet dann die nächste halbjährliche Besprechung unseres Vorstands mit Frau Regenstein und Landespastor Philipps statt, den Vorständen unseres Diakonie-Landesverbands.

Perspektivisch sollen über den Gesamtausschuss auch Online-Fortbildungsangebote zu Inhalten unserer Arbeitsvertragsrichtlinien entwickelt werden. Zudem soll unsere Website zukünftig mit aktuellen Inhalten ausgestattet und das Forum als geschütze Austauschmöglichkeit für Mitglieder weiter ausgestaltet werden.

Unsere Website - ein erstes Fazit

Nach den Wahlen zur Mitarbeitervertretung im Jahr 2018 konstituierten sich auch der Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. (kurz GMAV DW M-V) und dessen Vorstand. Ein wichtiges Thema der Vorstandsarbeit stellte von Beginn an die Öffentlichkeitsarbeit dar. Schnell wurde deutlich, dass es nicht mehr zeitgemäß und praktikabel ist, die etwa 15.000 Mitarbeitenden im Diakonischen Werk und die vielen Mitarbeitervertretungen ausschließlich per Mail-Verteiler oder Briefpost erreichen zu wollen. Eine eigene Website musste her.

Nach längerer Vorbereitungszeit wurde diese im April 2020 technisch eingerichtet. Bis dann erste aktuelle Beiträge eingestellt werden konnten, verging aber noch einmal ein Dreivierteljahr. Seit Anfang 2021 wurden unterschiedliche Artikel, etwa zu Jahresberichten des Landesverbands, zum Ringen um einen Tarifvertrag für die Altenpflege oder die Corona-Sonderzahlung veröffentlicht. Einige dieser  Beiträge wurden bisher etwa 300-mal aufgerufen.

In den Kategorien "Über uns" und "Rechtsgrundlagen" gab es jeweils mehr als tausend Aufrufe, bei den "Arbeitshilfen" und "Weiterbildungen" immerhin 700 bis 800. Angesichts der Anzahl diakonischer Mitarbeitender hierzulande ist das natürlich überschaubar, aber wir haben ja gerade mal die Startphase hinter uns.

Mehr Zuspruch haben wir uns beim "Forum" erhofft, einer geschlossenen Austauschmöglichkeit, die nur den Mitgliedern des Gesamtausschusses zur Verfügung steht. Wir sehen darin eine echte Chance, uns zu vernetzen und unser Wissen und unsere Erfahrungen miteinander zu teilen. Wir hoffen sehr, dass es im Laufe der neuen Amtszeit von vielen Kolleginnen und Kollegen als wichtiges Kommunikationsmittel entdeckt und genutzt werden wird.

Unseren Nachfolgern im Vorstand möchten wir diese Website mit der Bitte um Pflege und Weiterentwicklung überantworten. Viel Erfolg bei der zukünftigen Arbeit!